ZahnentfernungEin minimal-invasiver oder chirurgischer Eingriff, bei dem wir routiniert beschädigte oder erkrankte Zähne entfernen.

Behandlung und Erfolgsaussichten

Oberste Priorität ist für uns der Erhalt der natürlichen Zähne. Bei kranken oder beschädigten Zähnen kann dies nicht immer gewährleistet werden. Die Zahnentfernung ist die letzte Maßnahme, nachdem sämtliche Alternativen zur Behandlung geprüft worden sind. Im Rahmen der Zahnentfernung ist es auch sinnvoll über Implantate nachzudenken. 

 

zahnentfernung

Indikation

Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Zahnentfernung notwendig sein kann. Diese umfassen:

 

Fortgeschrittene Karies

Wenn ein Zahn so stark zerstört ist, dass eine Füllung oder Krone keine ausreichende Stabilität mehr bieten kann, muss er entfernt werden, um Schmerzen und weitere Komplikationen zu vermeiden.

Parodontitis

Eine schwere Entzündung des Zahnhalteapparates kann den Zahn so stark lockern, dass er nicht mehr erhalten werden kann und entfernt werden muss, um eine Ausbreitung der Infektion zu verhindern.

Stark zerstörte oder frakturierte Zähne

Zähne, die durch einen Unfall oder eine starke Belastung irreparabel beschädigt wurden, können oft nicht mehr restauriert werden und müssen extrahiert werden.

Verlagerte oder retinierte Weisheitszähne

Weisheitszähne, die nicht richtig durchbrechen oder Druck auf andere Zähne ausüben, können Schmerzen, Entzündungen oder Zahnverschiebungen verursachen und müssen oft entfernt werden.

Platzmangel im Kiefer

Vor kieferorthopädischen Behandlungen kann es notwendig sein, Zähne zu entfernen, um genügend Platz für eine optimale Zahnstellung zu schaffen.

Infektionen oder die Gefahr der Ausbreitung von Entzündungen

Infizierte Zähne oder solche mit chronischen Entzündungen können die allgemeine Mundgesundheit beeinträchtigen und sollten unter bestimmten Umständen entfernt werden.


Ablauf der Operation

Bei einer einfachen Extraktion lockern unsere Chirurgen den Zahn mit speziellen Instrumenten und entfernen ihn vorsichtig aus dem Zahnfach. Handelt es sich um einen komplizierteren Fall, wie bei einem impaktierten Weisheitszahn, kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein. Dabei wird das Zahnfleisch eröffnet und der Zahn gegebenenfalls in mehrere Teile zerlegt, um ihn leichter entfernen zu können. Nach der Zahnentfernung wird die Wunde gereinigt und, falls nötig, mit einer Naht verschlossen.


Angst- und schmerzfreie Behandlung

Dank moderner Betäubungsmethoden ist der Eingriff weitgehend schmerzfrei. Neben der klassischen Lokalanästhesie gibt es auch die Möglichkeit einer Sedierung oder Vollnarkose, insbesondere für Angstpatienten oder bei aufwendigeren Eingriffen. Zudem setzen unsere Chirurgen schonende Techniken ein, um das umliegende Gewebe möglichst wenig zu belasten und die Heilung zu beschleunigen.

Im Vorgespräch beraten wir Sie über unsere Möglichkeiten der angst- und schmerzfreien Behandlungsmethoden.


Ergebnisse und Erfolgsaussichten

Die Prognose nach einer Zahnentfernung ist in der Regel sehr gut. Die meisten Patienten verspüren nach wenigen Tagen kaum noch Beschwerden, und das Zahnfleisch heilt innerhalb weniger Wochen vollständig ab. Durch eine sorgfältige Nachsorge, einschließlich guter Mundhygiene und der Vermeidung von Rauchen oder harter Nahrung in den ersten Tagen nach der Extraktion, kann der Heilungsprozess optimiert werden.

Insgesamt ist die Zahnentfernung ein sicherer und bewährter Eingriff, der in vielen Fällen notwendig ist, um die Mundgesundheit langfristig zu erhalten. Mit modernen Methoden kann er schonend und nahezu schmerzfrei durchgeführt werden, sodass Patienten schnell wieder ihren gewohnten Alltag aufnehmen können.

Vereinbaren Sie jetzt
einen Termin bei uns.