Therapie von ZahnunfällenVerschiedene Arten an chirurgischen oder endodontischen Maßnahmen zur Repetition, Schienung oder Rekonstruktion verletzter Zähne

Behandlung und Erfolgsaussichten

Zahnunfälle können jederzeit und in verschiedensten Situationen auftreten – sei es beim Sport, durch einen Sturz oder einen Unfall im Alltag. Solche Verletzungen erfordern eine schnelle und fachgerechte Behandlung, um dauerhafte Schäden an Zähnen und umliegenden Geweben zu vermeiden. Ziel der Behandlung ist es, die Funktion und Ästhetik der Zähne wiederherzustellen und langfristige Komplikationen zu verhindern. 

 

therapie-zahnunfaelle

Indikation

Eine Behandlung ist erforderlich bei:

 

Ausgeschlagenen Zähnen (Avulsion)

Ein vollständiger Zahnverlust durch äußere Gewalteinwirkung erfordert eine sofortige Reimplantation, um den Zahn zu retten.

Abgebrochenen oder gesplitterten Zähnen (Fraktur)

Hierbei kann es sich um oberflächliche Schäden am Zahnschmelz oder tiefergehende Verletzungen bis ins Zahninnere handeln, die je nach Ausmaß behandelt werden müssen.

Luxationen (Zähne, die verschoben oder gelockert sind)

Eine Luxation tritt auf, wenn der Zahn aus seiner natürlichen Position verschoben wird, was eine umgehende Repositionierung und Stabilisierung notwendig macht.

Zahnfleisch- und Weichteilverletzungen im Mundbereich

Durch Schnitte, Risse oder Quetschungen im Mundbereich kann es zu starken Blutungen oder Infektionen kommen, die zahnärztlich versorgt werden müssen.

Kieferbrüchen oder schweren Zahntraumata

Diese Verletzungen können die gesamte Mundstruktur beeinträchtigen und erfordern oft eine chirurgische Behandlung.


Ablauf der Operation

Die Therapie eines Zahnunfalls beginnt mit einer ausführlichen Untersuchung und Diagnose, oft unter Zuhilfenahme von Röntgenaufnahmen, um den Zustand der Zähne und des Kiefers genau zu beurteilen. Falls ein Zahn vollständig ausgeschlagen wurde, kann er unter sterilen Bedingungen reimplantiert und durch eine Schiene stabilisiert werden.

Bei Frakturen hängt die Behandlung vom Ausmaß des Schadens ab: Kleinere Absplitterungen lassen sich mit Füllungsmaterial reparieren, während größere Schäden eine Krone oder sogar eine Wurzelbehandlung erfordern können. Ist ein Zahn verschoben oder gelockert, wird er vorsichtig repositioniert und stabilisiert, in manchen Fällen durch eine Schienung.

Verletzungen des Zahnfleischs oder der Lippen werden desinfiziert und gegebenenfalls genäht, um Infektionen zu verhindern.

Schwerwiegendere Verletzungen, wie Kieferbrüche, erfordern chirurgische Eingriffe, um die Stabilität der betroffenen Strukturen wiederherzustellen.

Die Wahl der geeigneten Therapie richtet sich nach der individuellen Situation des Patienten und wird unter Berücksichtigung der besten langfristigen Erfolgsaussichten getroffen.


Angst- und schmerzfreie Behandlung

Die Operation kann sowohl unter örtlicher Betäubung als auch im Dämmerschlaf durchgeführt werden. Im Vorgespräch beraten wir Sie über unsere Möglichkeiten der angst- und schmerzfreien Behandlungsmethoden.


Ergebnisse und Erfolgsaussichten

Die Prognose nach einem Zahnunfall hängt von der Schnelligkeit der Behandlung und der Art der Verletzung ab. Bei einer frühzeitigen und sachgerechten Versorgung bestehen gute Chancen auf eine vollständige Heilung und den Erhalt der betroffenen Zähne. Selbst bei schwereren Verletzungen können moderne zahnmedizinische Methoden oft eine ästhetisch und funktional zufriedenstellende Lösung bieten. Durch regelmäßige Nachsorge und eine gute Mundhygiene lassen sich langfristige Komplikationen vermeiden und die Zähne langfristig erhalten.

Vereinbaren Sie jetzt
einen Termin bei uns.