WeisheitszahnentfernungEin routinemäßiger Eingriff, bei dem wir impaktierte oder problematische Weisheitszähne entfernen, um Problemen vorzubeugen.

Behandlung und Erfolgsaussichten

Weisheitszähne, auch dritte Molaren genannt, brechen meist zwischen dem 17. und 25. Lebensjahr durch. Oft fehlt jedoch der Platz im Kiefer, was zu Schmerzen, Entzündungen oder Fehlstellungen führen kann. Eine rechtzeitige Entfernung beugt langfristigen Beschwerden vor und fördert die Mundgesundheit.

 

weiheitszahnentfernung

Indikation

Weisheitszähne können verschiedene Probleme verursachen, die eine Entfernung notwendig machen. Sie brechen oft nicht vollständig durch, wachsen schief oder drücken auf benachbarte Zähne. Dies kann zu Schmerzen, Entzündungen oder Schäden an Kiefer und umliegendem Gewebe führen.

 

Platzmangel

Weisheitszähne haben oft keinen ausreichenden Platz im Kiefer, was dazu führt, dass sie schief wachsen oder Druck auf die angrenzenden Zähne ausüben. Dies kann zu Zahnverschiebungen, Engständen oder Bissproblemen führen, die eine kieferorthopädische Behandlung erfordern.

Teilretinierte oder retinierte Zähne

Weisheitszähne, die nur teilweise oder gar nicht durchbrechen, bleiben unter dem Zahnfleisch verborgen und können schmerzhafte Entzündungen und Infektionen verursachen. Durch das erschwerte Durchbrechen können Bakterien eindringen und zu Abszessen oder einer Perikoronitis führen.

Schiefe oder verlagerte Zähne

In ungünstigen Winkeln wachsende Weisheitszähne können auf benachbarte Zahnwurzeln drücken, was zu Schäden am Zahnschmelz, Wurzelresorption oder chronischen Schmerzen führen kann. Dies kann auch das Risiko für Fehlstellungen im gesamten Gebiss erhöhen.

Zystenbildung

Um retinierte Weisheitszähne können sich flüssigkeitsgefüllte Hohlräume (Zysten) bilden, die mit der Zeit wachsen und den Kieferknochen oder benachbarte Zähne schädigen. In schweren Fällen kann dies zu einer Schwächung des Kieferknochens oder zur Bildung von Tumoren führen.

Wiederkehrende Entzündungen

Das umliegende Zahnfleisch kann sich immer wieder entzünden, insbesondere wenn der Weisheitszahn nur teilweise durchgebrochen ist. Diese wiederkehrenden Entzündungen können schmerzhaft sein, zu Mundgeruch führen und die allgemeine Mundgesundheit beeinträchtigen.

Kariesrisiko

Aufgrund ihrer Lage sind Weisheitszähne schwer zu erreichen und zu reinigen. Dadurch entsteht ein erhöhtes Risiko für Karies und Zahnfleischerkrankungen, die sich auch auf die benachbarten Zähne ausbreiten und deren Gesundheit gefährden können.


Ablauf der Operation

Der Eingriff erfolgt ambulant unter örtlicher Betäubung, Sedierung oder Vollnarkose. Unsere Chirurgen öffnen das Zahnfleisch, um den Zahn freizulegen, und entfernen ihn entweder im Ganzen oder in Teilen. Die Wunde wird anschließend gereinigt und vernäht. Der Eingriff dauert meist 20 bis 60 Minuten.


Angst- und schmerzfreie Behandlung

Dank moderner Anästhesiemethoden verläuft die Weisheitszahnentfernung nahezu schmerzfrei. Die Operation kann sowohl unter örtlicher Betäubung als auch im Dämmerschlaf durchgeführt werden. Im Vorgespräch beraten wir Sie über unsere Möglichkeiten der angst- und schmerzfreien Behandlungsmethoden.


Ergebnisse und Erfolgsaussichten

Die Heilung verläuft meist problemlos. In den ersten Tagen können Schwellungen, leichte Schmerzen und gegebenenfalls Probleme beim Öffnen des Mundes auftreten. Kühlen und Schonung fördern die Regeneration. Ebenfalls sind die Schmerzen gut mit nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten behandelbar.

Nach etwa einer Woche sind die meisten Beschwerden abgeklungen, und die Fäden werden, falls nötig, von uns entfernt. Durch eine sorgfältige Nachsorge mit guter Mundhygiene und Vermeidung von körperlicher Anstrengung wird das Risiko von Infektionen und Nachblutungen minimiert.

In seltenen Fällen können Komplikationen wie Wundheilungsstörungen oder eine trockene Alveole auftreten, die jedoch gut behandelbar sind. Langfristig profitieren Sie von einer besseren Mundgesundheit, weniger Entzündungen und einer stabileren Zahnstellung.

Vereinbaren Sie jetzt
einen Termin bei uns.