VollnarkoseEntspannte Behandlung ohne Schmerzen oder Bewusstsein
Behandlung und Erfolgsaussichten
Manche zahnmedizinischen Eingriffe erfordern besondere Maßnahmen zur Schmerz- und Angstreduktion. Für Patienten mit ausgeprägter Zahnarztangst, für komplexe Operationen oder sehr lange Behandlungen kann eine Vollnarkose die ideale Lösung sein. Unter ärztlicher Aufsicht schläft der Patient während der gesamten Behandlung tief und fest – völlig schmerzfrei und ohne bewusste Wahrnehmung.

Indikation
Eine Vollnarkose kommt nicht bei jeder Behandlung zum Einsatz, ist aber in bestimmten Situationen sinnvoll:
Ausgeprägte Zahnarztangst
Für Patienten, die selbst einfache Behandlungen nicht unter lokaler Betäubung durchführen lassen können.
Sehr umfangreiche Eingriffe
Bei Operationen, die mehrere Stunden dauern oder bei denen viele Behandlungsschritte kombiniert werden.
Chirurgische Komplexfälle
Beispiele sind große Knochenaufbauten, mehrere Implantationen oder die Entfernung zahlreicher verlagerten Weisheitszähne.
Medizinische Gründe
Bei Patienten mit besonderen körperlichen oder psychischen Einschränkungen, die eine Behandlung unter örtlicher Betäubung unmöglich machen.
Kinder und Jugendliche
Kinder werden bis zum 12 Lebensjahr in Vollnarkose behandelt. Darüber ist eine Behandlung als Privatleistung jederzeit und in Abstimmung mit unseren Ärzten möglich.
Ablauf der Behandlung
Vor einer Vollnarkose findet ein ausführliches Aufklärungsgespräch mit unserem Anästhesisten statt. Dabei werden der allgemeine Gesundheitszustand, Vorerkrankungen und eventuelle Allergien besprochen. Sie erhalten genaue Anweisungen, etwa zur Nüchternheit am Behandlungstag.
Am Behandlungstag wird ein venöser Zugang gelegt, über den die Narkosemedikamente verabreicht werden. Diese versetzen Sie innerhalb weniger Sekunden in einen tiefen Schlaf. Während der gesamten Behandlung überwacht der Anästhesist kontinuierlich Herzfrequenz, Blutdruck, Sauerstoffgehalt und Atmung.
Nach Abschluss der zahnärztlichen oder chirurgischen Maßnahmen wird die Medikamentenzufuhr gestoppt, und Sie wachen langsam wieder auf. Anschließend folgt eine Erholungsphase im Aufwachraum, in dem medizinisches Personal alle wichtigen Werte kontrolliert, bis Sie stabil sind.
Angst- und schmerzfreie Behandlung
Eine Vollnarkose garantiert, dass Sie während der gesamten Behandlung keine Schmerzen spüren und keine Erinnerung an den Eingriff haben. Auch Würgereflexe oder Angstgefühle werden ausgeschaltet. Nach dem Aufwachen kann es zu leichter Benommenheit, Müdigkeit oder trockenem Hals kommen, die in der Regel schnell abklingen. Schmerzen nach dem Eingriff lassen sich mit geeigneten Schmerzmitteln gut kontrollieren.
Ergebnisse und Erfolgsaussichten
Die Vollnarkose ist dank moderner Verfahren und engmaschiger Überwachung sehr sicher. Sie ermöglicht es, umfangreiche Behandlungen in einer einzigen Sitzung durchzuführen, was Zeit spart und die psychische Belastung reduziert. Für Patienten mit starker Zahnarztangst kann sie einen entscheidenden Schritt darstellen, um notwendige Therapien überhaupt möglich zu machen.
Da eine Vollnarkose immer mit einem gewissen medizinischen Aufwand und Kosten verbunden ist, wird sie gezielt eingesetzt, wenn andere Betäubungsmethoden nicht ausreichen. In den richtigen Fällen führt sie jedoch zu einer stressfreien, schmerzlosen Behandlung und trägt maßgeblich zu einem positiven Gesamterlebnis beim Zahnarzt bei.