Kieferhöhlenoperation

Behandlung und Erfolgsaussichten

Die Kieferhöhlenoperation ist ein chirurgischer Eingriff, der notwendig wird, wenn die Kieferhöhle durch Entzündungen, Zysten oder andere pathologische Veränderungen beeinträchtigt ist. Dieser Eingriff kann sowohl aus zahnmedizinischen als auch aus HNO-chirurgischen Gründen erforderlich sein. Ziel der Operation ist es, die normale Funktion der Kieferhöhle wiederherzustellen und Beschwerden zu beseitigen. 

 

kieferhoehlenoperation

Indikation

Eine Kieferhöhlenoperation kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein, darunter:

 

Chronische oder wiederkehrende Kieferhöhlenentzündungen (Sinusitis maxillaris)

Wenn eine Kieferhöhlenentzündung trotz medikamentöser Behandlung immer wieder auftritt oder über einen längeren Zeitraum besteht, kann eine operative Sanierung erforderlich sein. Dabei wird das entzündete Gewebe entfernt und die Belüftung der Kieferhöhle verbessert.

Entfernung von Zysten oder Polypen in der Kieferhöhle

Zysten und Polypen können das normale Funktionieren der Kieferhöhle beeinträchtigen und zu Schmerzen, Druckgefühlen oder Atembeschwerden führen. Durch die Operation werden diese Wucherungen entfernt, um Komplikationen zu vermeiden.

Kieferhöhleneröffnung nach Zahnextraktion oder Implantation

Bei der Entfernung eines Zahnes oder der Setzung eines Implantats kann es passieren, dass eine Verbindung zwischen Mundraum und Kieferhöhle entsteht. Dies kann zu Infektionen und anderen Beschwerden führen, weshalb eine chirurgische Verschließung der Verbindung notwendig sein kann.

Entfernung von Fremdkörpern in der Kieferhöhle

In seltenen Fällen können Fremdkörper wie abgebrochene Zahnwurzelreste oder Füllmaterialien nach zahnärztlichen Eingriffen in die Kieferhöhle gelangen. Diese müssen operativ entfernt werden, um Entzündungen oder andere Beschwerden zu verhindern.

Sanierung entzündlicher Prozesse im Zusammenhang mit den oberen Zahnwurzeln

Da die Wurzeln der oberen Backenzähne oft nahe an der Kieferhöhle liegen oder sogar in diese hineinragen, können Infektionen oder Entzündungen an den Zähnen auf die Kieferhöhle übergreifen. In solchen Fällen kann eine chirurgische Behandlung notwendig sein, um die Infektion zu beseitigen.

Vorbereitung auf zahnmedizinische Eingriffe, insbesondere Implantationen

Wenn ein Knochenaufbau im Oberkiefer notwendig ist, kann eine Kieferhöhlenoperation erforderlich sein, um Platz für das Implantat zu schaffen oder die Knochenstruktur zu verbessern.

Behandlung von Tumoren oder gutartigen Wucherungen in der Kieferhöhle

In seltenen Fällen kann es zu tumorösen Veränderungen in der Kieferhöhle kommen. In solchen Situationen ist eine Operation notwendig, um das betroffene Gewebe zu entfernen und eine weitere Ausbreitung zu verhindern.


Ablauf der Operation

Der Eingriff selbst kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Meist eröffnen unsere Chirurgen die Kieferhöhle über einen kleinen Zugang im Mundbereich eröffnet. Dabei entfernen sie entzündetes oder verändertes Gewebe, saugen gegebenenfalls Eiter oder Flüssigkeit und reinigen die Höhle. Falls notwendig, werden auch Knochendefekte wieder aufgebaut oder die Schleimhaut rekonstruiert. Nach der Operation wird der Zugang sorgfältig verschlossen.


Angst- und schmerzfreie Behandlung

Die Operation kann sowohl unter örtlicher Betäubung als auch in Vollnarkose durchgeführt werden. Im Vorgespräch beraten wir Sie über unsere Möglichkeiten der angst- und schmerzfreien Behandlungsmethoden.


Ergebnisse und Erfolgsaussichten

Die Erfolgsaussichten einer Kieferhöhlenoperation sind in der Regel sehr gut. Die meisten Patienten berichten über eine deutliche Verbesserung oder vollständige Beseitigung ihrer Beschwerden. Eine schnelle und komplikationsfreie Heilung wird durch eine sorgfältige Nachsorge und die Einhaltung der ärztlichen Empfehlungen begünstigt.

In seltenen Fällen können Komplikationen wie Nachblutungen, Infektionen oder Schwellungen auftreten. Diese lassen sich jedoch meist gut behandeln. Durch moderne Operationstechniken und eine frühzeitige Diagnostik lassen sich Risiken minimieren, sodass Patienten von einer effektiven und nachhaltigen Lösung profitieren können.

Vereinbaren Sie jetzt
einen Termin bei uns.